Akutgeriatrie
Altersmedizin (Geriatrie) ist nicht schlicht Medizin für ältere und hochbetagte Menschen. Geriatrie ist Medizin für Senioren, deren selbständige Lebensführung durch akute oder chronische Erkrankungen bedroht ist.
Ist eine stationäre Behandlung notwendig, sollte bei Menschen dieser Altersgruppe zeitgleich eine funktionelle Therapie stattfinden – schließlich bestehen meist mehrere Erkrankungen, die von Funktionseinschränkungen begleitet sind.
Die geriatrische Behandlung erfolgt im multidisziplinären Team, in dem verschiedene Fachbereiche zusammenarbeiten. Ebenfalls eng eingebunden sind ambulante Dienste und Einrichtungen, um die Rückkehr des älteren Menschen in seine gewohnte Umgebung zu fördern.
Unser Flyer zum Download
Gesundheit und Kräftigung
Die Abteilung für Akutgeriatrie hat 43 Betten. Seit vielen Jahren behandeln wir unsere betagten Patienten mit einem ganzheitlichen Therapiekonzept, das auch rehabilitative Maßnahmen umfasst.
- akute Erkrankungen wie
– Infekte (Lungenentzündungen, Harnwegsinfekte, gastrointestinale Infekte)
– Störung des Flüssigkeitshaushaltes - komplizierte Krankheitsverläufe (z.B. nach Operationen)
- akute Verschlechterung chronischer Erkrankungen wie
– entgleiste arterielle Hypertonie
– dekompensierte Herzinsuffizienz
– Exazerbation chronischer Atemwegserkrankungen
– Niereninsuffizienz
– entgleister Diabetes mellitus - Verschlechterung chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Verschlechterung neurologischer Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrom, Demenz)
Neben akuten Krankheitsbildern behandeln wir in der Abteilung für Akutgeriatrie die klassischen geriatrischen Syndrome
- Immobilität
- Sturzneigung und Schwindel
- herabgesetzte körperliche Belastbarkeit
- Druckgeschwüre
- Fehl- und Mangelernährung
- Inkontinenz
- kognitive Defizite
- Depressionen und Angststörungen
- chronische Schmerzen
- Sensibilitätsstörungen
In unserem großen, gut geschulten und aufeinander eingespielten therapeutischen Team arbeiten unterschiedliche Spezialisten eng zusammen.
- Ärzte
- Pflegekräfte
- Physiotherapeuten
- Psychologen
- Ergotherapeuten
- Sprachtherapeuten
- Diätassistenten
- Seelsorger
- Sozialpädagogen
- Musiktherapeuten
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Besonders wichtig ist für uns die Gesamtsituation und Belastbarkeit unserer betagten Patienten zu beachten. Deshalb beschränken wir die Diagnostik auf zumutbare und sinnvolle Untersuchungen und therapieren so schonend wie möglich. Um den drohenden Verlust der Selbständigkeit abzuwenden, werden unsere Patienten vom ersten Tag an aktivierend und mobilisierend behandelt.
Geriatrisch-frührehabilitative Komplexbehandlung
Unsere Leistungen im Überblick
- Geriatrisches Screening
- Geriatrisches Assessment in den Bereichen:
– Selbsthilfefähigkeit
– Mobilität
– Emotionalität
– Kognition
– Sozialassessment (mindestens fünf-dimensional)
- Leitung Geriater/in
- Berufsgruppen:
– Ärzte
– Pflegefachkräfte
– Sozialarbeiter / Sozialpädagogen
– Therapeuten aus folgenden Bereichen: Physiotherapie/ Physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie/ fazio-orale Therapie, Psychologie/ Neuropsychologie
Kurz & bündig
Die Klinik Wartenberg ist aktuell die einzige Klinik im Landkreis Erding, die eine Geriatrisch-frührehabilitative Komplexbehandlung anbietet.
Ansprechpartner
-
Dr. med. (Univ. Novi Sad) Aleksandar Damjanovic Oberarzt Akutgeriatrie
Innere Medizin, Notfallmedizin
Tel.: 08762 / 91-500