Stabstelle Pflegeentwicklung
Die Krankenpflege hat sich im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt. Heutzutage nimmt die pflegewissenschaftliche Forschung beispielsweise durch nationale Expertenstandards großen Einfluss auf die pflegerische Praxis. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Evidenz Based Nursing (EBN), also der wissenschaftlich fundierten Krankenpflege. Das Ziel ist die Sicherstellung der optimalen Pflegequalität durch die Implementierung der pflegewissenschaftlichen Forschungsergebnisse in die Praxis.
Durch den demographischen Wandel werden die Menschen immer älter und erleiden dementsprechend häufiger altersbedingte Erkrankungen. Durch unsere geriatrische und rehabilitative Fachausrichtung sind wir in der Klinik Wartenberg auf diese Krankheitsbilder spezialisiert. Für die optimale Patientenversorgung bedarf es individueller medizinischer und pflegerischer Maßnahmen. Einen Baustein dazu stellt die Stabstelle Pflegeentwicklung dar.
- Pflegerische Maßnahmen werden bedürfnis- und bedarfsgerecht an die pflegebedürftigen Personen angepasst
- Wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeitenden verknüpft
- Geplante und durchgeführte Pflegemaßnahmen werden in der Pflegeplanung überprüft und evaluiert
- Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig in aktuellen Standards geschult und weitergebildet
Die Stabstelle Pflegeentwicklung dient dazu, Theorie und Praxis der Pflege zusammenzuführen. Zu den Aufgaben zählen:
- Umsetzung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
- Zusammenarbeit und Unterstützung der Stationen in komplexen Pflegesituationen
- Qualitätssicherung in der Pflege
- Unterstützung der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden des Pflegedienstes
- Erarbeitung, Implementierung und Evaluation von Praxisstandards, Richtlinien und Handlungsanweisungen
- Planung, Steuerung und Evaluation des Pflegeprozesses in komplexen pflegerischen Fällen
- Erarbeitung von Pflegekonzepten