Ambulantes Angebot
Versorgungsstrukturen stärken
Die ambulanten Angebote an der Klinik Wartenberg stehen im Zeichen einer wohnortnahen Versorgung und richten sich insbesondere an Menschen aus Wartenberg und Umgebung.
Dazu arbeiten wir eng mit anderen Einrichtungen und Anbietern des Gesundheitswesens zusammen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dabei der Prävention. Ab Mitte Oktober 2020 bieten wir mit MoSi® – Mobilität und Sicherheit im Alter ein zertifiziertes Präventionsprogramm zur Steigerung der Mobilität und Vermeidung von Stürzen an, das von Spezialisten am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen entwickelt wurde und im Rahmen der Initiative Gesund.Leben.Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert wird. Die Kurskosten werden von den meisten Krankenkassen ganz oder teilweise übernommen. Näheres entnehmen Sie bitte unserem Informationsflyer.
Darüber hinaus können ambulante Patienten das vielfältige Spektrum unserer Therapie-Abteilungen nutzen (auf Rezept, als Privatpatient und Selbstzahler).
Stationär und ambulant in den besten Händen
Hochqualifizierte, erfahrene Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen bieten in der Klinik Wartenberg eine ambulante Versorgung an. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Niedergelassene Ärzte und ermächtigte Therapeuten
Dr. med. Kilian Veith
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie, Chirotherapie und sein Team
Chefarzt Dr. med. Klaus Friedrich Becher MHBA und das MoGeRe-Team
Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine geriatrische Reha-Maßnahme auch in der häuslichen Umgebung des Patienten durchgeführt werden. Näheres entnehmen Sie bitte unserem Informations-Flyer.
Kontakt: Tanja Laitenberger, Tel.: 08762 / 91-844
Physiotherapie (Krankengymnastik) und Physikalische Therapie (Massagen, Bäder, Wärmebehandlung etc.) in der Massage- und Bäderabteilung der Klinik Wartenberg
Anne Seidemann
Leitung der Physiotherapie an der Klinik Wartenberg und ihr Team
Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Alltag, Förderung der Selbständigkeit und Aktivierung der individuellen Fähigkeiten
Christina Sievers
Ergotherapeutin, Bobath-Therapeutin, Leiterin der Ergotherapie an der Klinik Wartenberg, und ihr Team
Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Erwachsenen und Kindern
Sophie Held-Lachner
Leitung der Sprachtherapie an der Klinik Wartenberg und ihr Team
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, Blockaden, Dysbalancen, Funktions- und Bewegungseinschränkungen zu finden und aufzulösen, um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen und so die Selbstheilungskräfte des Patienten zu aktivieren.
Informationsflyer
Rupert Voringer
Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath DO COE
Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit durch den gezielten Einsatz von Musik
Ulrike Wanetschek und Flora Kadar
Zertifizierte Musiktherapeutinnen, Musiktherapie München
– ein Präventionsprogramm für Senioren zur Sturzvermeidung
Download Informationsflyer
Ansprechpartner für weiterführende Fragen: Christina Sievers, Tel. 08762 / 91-871
Bitte erfragen Sie die nächsten Kurstermine bei Frau Figiel, Tel. 08762 / 91-533
Link zur MoSi®-Webseite des Malteser Waldkrankenhaus Erlangen
Ambulantes Angebot für Kassenpatienten, Privatversicherte und Selbstzahler
Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, QMS-Reha, MAAS-BGW und AOK – Gesundes Unternehmen.